Gemeinsam, günstig, sicher: Wo das Erfolgsmodell Genossenschaft an seine Grenzen stößt.

Shownotes

Genossenschaftswohnungen sind heute beliebter denn je. Die Mieten sind vergleichsweise günstig, die Häuser meist gut in Schuss und es drohen keine Kündigungen wegen Eigenbedarfs. Zudem gibt es Mitbestimmungsrechte für alle. Wir sprechen in dieser Folge mit Dr. Barbara König. Sie ist Vorstand in der Berliner Genossenschaft Bremer Höhe und im Genossenschaftsforum e. V., einer Art Denkfabrik für die Idee des gemeinschaftlichen Wirtschaftens. Dr. Barbara König erzählt, wie sehr die Genossenschaften derzeit unter Druck stehen, mehr Wohnraum zu schaffen. Denn sie können selbst ihre Mitglieder nicht ausreichend versorgen. Doch das Bauen ist fast unmöglich geworden, u. a. weil Grundstücke rar und für Genossenschaften häufig unbezahlbar sind. Im Gespräch mit unserem Moderator Axel Rahmlow spricht sie über die eigenen Ansprüche und über die Frage, ob neue Mitglieder nur billig wohnen wollen oder auch Interesse an einer Gemeinschaft haben.

Moderation: Axel Rahmlow Redaktion: Sabine Rietz Ton: Robert Hauspurg

Dr. Barbara König ist Geschäftsführerin im Genossenschaftsforum e. V. und Vorständin in der Wohnungsbaugenossenschaft "Bremer Höhe" eG in Berlin

Weitere Informationen zum Thema Genossenschaften https://www.berliner-genossenschaftsforum.de/

Mehr Informationen zum Buch WohnWissen – 100 Begriffe des Wohnens https://www.vhw.de/publikationen/vhw-einzelveroeffentlichungen/

Wir freuen uns über Ihr Lob und Ihre Kritik: wisskomm@vhw.de