100 Begriffe des Wohnens: Einblicke in eine kontroverse Diskussion
Shownotes
Wir alle kennen die Diskussionen um die Frage: wie schaffen wir endlich genug bezahlbaren Wohnraum für alle? Eine Debatte, in der viele Begriffe eine Rolle spielen, die sich zum Teil widersprechen oder scheinbar nichts miteinander zu tun haben. In dieser Folge erklären Dr. Carolin Genz und Duncan Barahona von der vhw Forschung was u. a. Alltag, Demografie, Suffizienz oder Dialog(un)fährigkeit mit Wohnen zu tun haben und wie sie vielleicht helfen, eine Lösung zu finden. Die beiden haben auch an dem Buch WohnWissen mitgewirkt, in dem 100 relevante Begriffe von ebenso vielen Expertinnen und Experten erklärt werden. Ein Buch, das Positionen in einer Publikation vereint, die sonst unvereinbar erscheinen und so zu einer fruchtbaren Debatte anregen will. Es ist auch ein Nachschlagewerk für eine informiertere Diskussionen, am Küchentisch, im Hörsaal oder in den Planungsämtern.
Moderation: Axel Rahmlow Redaktion: Sabine Rietz Ton: Robert Hauspurg
Dr. Carolin Genz ist Seniorwissenschaftlerin beim vhw. im Bereich Forschung und leitet das Cluster Wohnen.
Duncan Barahona ist Wissenschaftler beim vhw im Bereich Forschung und arbeitet im Cluster Wohnen.
Mehr Informationen zum Buch WohnWissen – 100 Begriffe des Wohnens finden Sie auf: https://www.vhw.de/publikationen/vhw-einzelveroeffentlichungen/
Noch mehr über das Buch WohnWissen und die Möglichkeit es zu erwerben gibt es beim Jovis-Verlag hier: https://jovis.de/de/book/9783986120382
Wir freuen uns über Ihr Lob und Ihre Kritik: wisskomm@vhw.de